Die
Zielobjektsuche – kurz ZOS – genannt ist eine konzentrierte
Nasenarbeit, ähnlich
vorzustellen
wie die Arbeit der Diensthunde beim Zoll.
Die Hundetrainer Ina und Thomas Baumann entwickelten ZOS, um anspruchsvollen Hunden eine gesunde und sinnvolle Auslastung bieten zu können.
Ihr Hund lernt drei Alltagsgegenstände als seine eigenen unter vielen anderen zu erkennen, z.B. einen Kugelschreiber, eine Holzwäscheklammer, ein Stückchen Leder. Diese Gegenstände lernt er in drei verschiedenen Suchbereichen konzentriert zu suchen und zu verweisen – indem er am Versteck des Gegenstandes ins Platz geht und mit der Nase an der Geruchsquelle bleibt.
Die Auslastung, die Ihr Hund in dieser Arbeit erfährt, ist um ein Vielfaches höher als beispielsweise ein Leckerchenversteckspiel oder das Verstecken von Spielzeug.
Für die Gesundheit und den inneren Ausgleich Ihres Hundes ist ZOS zudem wesentlich besser geeignet als Bällchenspiele oder Am-Fahrrad-Laufen.
Probieren Sie es aus!
Sie und Ihr Hund werden begeistert sein!
Ein Teil des Suchbereiches Trümmerfeld, aufgenommen bei unserem ZOS-FUN-Turnier.
Oder kurz zusammengefasst:
ZOS ist Spaß für Mensch und Hund!
Unser Wettkampfteam des Qualifikationswettkampfes zur Deutschen Meisterschaft in Stuhr 2018.
Der Suchbereich Fläche auf dem Qualifikationswettkampf in Bremen 2010. Hier muss der Hund auf einer 200 m² großen Freifläche seinen Gegenstand finden und korrekt anzeigen.
Der Suchbereich Päckchenstraße bei unserem jährlichen ZOS-FUN-Turnier
Copyright 2011. Alle Rechte vorbehalten.